Machen Sie Ihre digitalen Angebote fit für jedermann!
80 Millionen Menschen in Europa leben mit körperlichen, psychischen oder neurologischen Einschränkungen. Diese erschweren ihnen den Zugang zum Internet, was eine Teilnahme am modernen digitalen Leben nicht selten unmöglich macht. Das betrifft Menschen mit Behinderung genauso wie ältere Menschen mit nachlassendem Seh- oder Hörvermögen, Menschen mit eingeschränkter Bewegungsfreiheit oder körperlich Unversehrte mit Lernbehinderung, Leseschwäche, Fotosensibiltität oder Konzentrationsschwierigkeiten.
Barrierefreie Websites gehören zum guten Ton für eine moderne und inklusive Unternehmenskommunikation. Öffentliche Stellen sind bereits verpflichtet, ihre Online-Angebote barrierefrei anzubieten. Wie barrierefrei ist Ihre Webseite?
Web Accessibility verhindert nicht nur die digitale Kluft, sie macht auch wirtschaftlich Sinn: eine barrierefreie Seite ist bedienerfreundlich, sie wird von Suchmaschinen besser gefunden und Ihre Reichweiten steigen.
Machen Sie Ihre digitalen Angebote fit für jedermann - mit unserem Tagesworkshop zum Thema „Web Accessibility“. Sie leisten damit einen wertvollen Beitrag für soziales, ganzheitliches Wirtschaften.
- Dieser Tagesworkshop ist speziell für Ihr Team bzw. Ihr Unternehmen buchbar.
- Er findet als geschlossene Gruppe nur für IHRE Mitarbeiter statt
- auf Wunsch bei gugler* in Melk oder bei Ihnen vor Ort.
- Termin nach Absprache
- Die Inhalte werden auf ihre unternehmens- oder branchenspezifischen Frage- und Problemstellungen abgestimmt.
Der Mythos des Durchschnitts-Users
Grundlegendes über Barrierefreiheit
Wie funktionieren barrierefreie Webseiten
Web-Accessibility-Check Ihrer eigenen Angebote
Fokus auf Ihre individuellen Frage- und Problemstellungen
Optimierung Ihrer eigenen Angebote (auf Word- oder PDF-Basis)
Umsetzungskompetenz
Entscheider und Verantwortliche im Bereich Marketing und Unternehmenskommunikation
Operative Umsetzer von digitalen Tools für Marketing und Unternehmenskommunikation
Ihr Team kann Ihre eigenen digitalen Angebote selbständig für die barrierefreie Nutzung Ihrer Kunden optimieren damit setzen Sie ein Zeichen für eine moderne Unternehmenskommunikation sowie „ganzheitliches, soziales Wirtschaften“.
Allgemeines zu digitaler Barrierefreiheit
Vermittelt werden die allgemeinen Grundlagen zum Thema digitale Barrierefreiheit sowie die technischen und gesetzlichen Anforderungen. Am konkreten Beispiel einer Website werden wir analysieren, wo es üblicherweise Verbesserungs-Potenzial gibt und wie eine Website barrierefrei gehalten werden kann. Das betrifft sowohl die grafische Gestaltung, technische Umsetzung als auch Gestaltung der Inhalte.
Was ist eigentlich „Barrierefreiheit“?
Wem nützt digitale Barrierefreiheit?
Welche gesetzlichen Vorgaben (WZG) gibt es?
Wie werden Websites barrierefrei?
Welche Möglichkeiten der Prüfung gibt es?
Was ist WACA?
Barrierefreies PDF aus InDesign
Ein ausgebildeter Grafikdesigner zeigt Ihrem Team, wie barrierefreie PDFs aus Indesign-Dokumenten erstellt werden. Mittels Beispieldokument werden die in einem PDF am häufigsten verwendeten Elemente besprochen und in der Praxis gezeigt, welche Schritte es für ein barrierefreies PDF braucht.
Was macht ein Barrierefreies PDF aus?
Was ist generell zu beachten? Welche Richtlinien gibt es?
Wie muss ein Indesign-Dokument aufbereitetet werden, um es für die Barrierefreiheit vorzubereiten?
Wie erstellt man ein barrierefreies PDFs mit dem Plug-In ‚Made to Tag‘?
Wie prüft man die Barrierefreiheit eines PDFs?
Barrierefreies PDF aus Word
Wie erstellt man ein Barrierefreies PDF aus einer Word-Datei? Welche Tools benötigt man? Worauf muss man ganz besonders achten? Bei dieser Einheit zum Thema Barrierefreie PDFs zeigen wir, wie Barrierefreie PDFs aus Word-Dokumenten erstellt werden. Dabei werden Aufbau barrierefreier Dokumente mit Struktur, Grafiken und Bilder, Metadaten, etc. und die richtige Konvertierung in PDF gezeigt. Mittels Beispieldokumenten werden beliebte Elemente, die ein PDF enthalten kann, besprochen und gezeigt, welche Schritte es für ein Barrierefreies PDF braucht. Folgende Fragen werden während der Schulung beantwortet:
Was macht ein Barrierefreies PDF aus? Was ist generell zu beachten? Welche Richtlinien gibt es?
Wie muss ein Word-Dokument aufbereitetet werden, um es für die Barrierefreiheit vorzubereiten?
Wie prüft man die Barrierefreiheit eines PDFs?
abhängig von Inhalt, Ort und Teilnehmerzahl
auf Anfrage
Mag. (FH) Doris Raßhofer
Akademieleitung gugler* Sinn.Bildung
Auf der Schön 2
3390 Melk/Donau
T: +43 (0)2752/500 50-102
sinnbildung@gugler.at
ist eine neu gegründete Akademie der Gugler GmbH mit der Aufgabe, Schlüsselqualifikationen für Management und Alltag zu vermitteln, um den Wandel des 21. Jahrhunderts aktiv gestalten zu können. Angeboten werden Workshops, Seminare und Lehrgänge zu den Themen zukunftsfähige Kommunikation, nachhaltiges Wirtschaften und Bewusstseinsbildung.
Sie möchten über die weiteren Angebote von gugler* Sinn.Bildung informiert werden? Abonnieren Sie unseren eigenen Akademie-Newsletter! gugler* Sinn.Bildung
Tagesworkshop: Barrierefreie Websites
Termin: auf Anfrage
Die ReferentInnen
Newsletter-Anmeldung
gugler* Sinn.Bildung