Innovationsdrehscheibe im Netz.
Die Aufgabe.
Wo innovative Ideen sprießen, ist der Weg zu wirtschaftlichem Erfolg meist nicht mehr weit. Umso mehr gilt es dieses Kapital bestmöglich zu schützen. Wertvolle Unterstützung dabei bietet das Patentamt. Um den österreichischen Erfindergeist auch durch einen zeitgemäßen Online-Support zu fördern, sollte die Website konzeptionell, grafisch und technisch völlig neu gestaltet werden. Zudem galt es, das in die Jahre gekommene CMS-System durch eine moderne Open-Source-Lösung zu ersetzen, die gleichzeitig die hohen Sicherheitsstandards des Bundesrechenzentrums erfüllt. Und last but not least war auch eine barrierefreie Nutzung dieser öffentlichen Servicestelle gefordert.
Die Lösung.
In einer Arbeitsgemeinschaft mit der Agentur message wurde ein Webauftritt entwickelt, mit dem sich das Patentamt noch deutlicher als bisher als Innovations- und Service-Drehscheibe präsentiert. Eine an User-Bedürfnisse angepasste Menüstruktur hilft, das Online-Angebot noch einfacher und rascher nutzen zu können. Potenzielle Patenteinreicher werden Schritt für Schritt durch den Prozess geführt. Ausgehend vom Basisdesign entwickelte das St. Pöltner Team eine umfassende und leistungsfähige Website, die den hohen Serviceanspruch des Patentamts bei jedem Klick konkret erlebbar macht. Responsive, barrierefrei und dank TYPO3 auch jederzeit up to date.
Die Leistungen.
- Technische Konzeption
- Entwicklung Webdesign
- Umsetzung mit TYPO3
- Entwicklung Newsletter
Auftraggeber & Jahr
- Österreichisches Patentamt
- 2017
Technische Umsetzung
- Elisabeth Bauer
Michaela Spandl
Mike Ganner
Stephanie Jagl-Posch
Kundenberatung
- Martin Weber