Pfeil nach links Pfeil nach rechts
Website wird geladen

Workshop-Serie: Zirkuläres Denken

Zukunftsweisende Business-Strategien durch Kreislaufwirtschaft!

Interessiert an innovativen Geschäftsideen und lebendigen Kooperationen? Und dabei Kosten senken, den CO2-Ausstoß reduzieren und auf zukünftige regulatorische Anforderungen antworten können? Diese 3-teilige Online-Serie eröffnet eine neue Art, Wirtschaft zu denken – und damit neue zirkuläre, nachhaltige Businesskonzepte zu entwickeln. Erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen bzw. ihre Gemeinde durch den Circular Economy-Ansatz zukunftsfit florieren kann.

Diese Workshop-Serie findet in Kooperation mit den Kreislaufwirtschaftsexperten von Circonnact statt. 

Das neue Zukunfts-Paradigma unserer Wirtschaft lautet: Kreislaufwirtschaft & Bioökonomie. Dabei wird das bekannte Prinzip des linearen Eigentums durch intelligente Nutzungs-Kreisläufe ersetzt. Das ist eine enorme Herausforderung für unser eingefahrenes Denken. Denn Zirkularität bedingt ein Loslassen von Gewohntem und bisher Bewährtem. Und führt gleichzeitig zu einer völlig anderen Art des Wirtschaftens und der Möglichkeiten – mit einer besseren Nutzung von Ressourcen, intensiveren Kundenbindung und neuen Services und Angeboten. Denn Circular Economy ist sowohl eine Chance als auch eine Innovationsmethode. Und zwar für jedes produzierende Unternehmen, jeden Dienstleister, jede Gemeinde.

Was erwartet mich bei dieser Workshop-Serie? 

In drei Online-Modulen mit je 3 Stunden machen wir uns gemeinsam auf die Forschungssuche nach dem zirkulären Potenzial im Geschäftsmodell Ihres Unternehmens bzw. in der Struktur Ihrer Gemeinde und wie dieses schrittweise aktiviert und umgesetzt werden kann. Sie tauschen sich mit Gleichgesinnten aus und erhalten direkt Feedback zu Ihren Ideen. In jedem der Module sorgen wir mit Instrumenten der Kreislaufwirtschaft dafür, dass Sie einen Nutzen für Ihre Organisation mitnehmen können:

Modul 1: Circular Economy als Chance wahrnehmen

  • Nutzen und Vorteile durch Konzepte der Kreislaufwirtschaft
  • Inspiration, wie zirkuläres Denken in Ihrem Umfeld umgesetzt werden kann
  • branchenübergreifende Erfahrungen
  • Einsparpotenziale in der Organisation durch Umsetzung von Kreisläufen
  • Prinzipien, Strukturen und Denk- und Arbeitsweisen für zirkuläre Lösungen

Modul 2: Eigenes Circular Economy-Potenzial erkennen

  • Die Rolle in der Kreislaufwirtschaft auf Basis eigener Fähigkeiten und Ressourcen finden
  • Denkweise erfolgreicher Kreislaufwirtschafts-Unternehmen
  • Instrumente der Circular Economy für die eigene Geschäftsentwicklung
  • Definition der Bereiche im eigenen Umfeld/Unternehmen, die aus der Zirkularität den größten Nutzen ziehen

Modul 3: Circular Economy-Potenzial aktivieren

  • Entwicklung eines zirkulären Geschäftsmodells
  • Entwicklung von ersten Schritten sowie einer langfristigen Strategie
  • Konkrete Handlungsanleitung und Schritt für Schritt Vorgehensmodell zur internen Umsetzung
  • Strukturen für kontinuierliche zirkuläre Weiterentwicklung
  • Aktive Einbindung von Partnern und Mitarbeitenden

Für wen ist dieser Workshop sinnvoll?

  • Unternehmen & Gemeinden, die sich nachhaltig und damit zukunftsfit ausrichten wollen
  • Unternehmen & Gemeinden auf der Suche nach ihrer individuellen Rolle und ihren eigenen Möglichkeiten innerhalb der Kreislaufwirtschaft
  • Unternehmen & Gemeinden, die einen konkreten Aktionsplan erstellen und umsetzen wollen

Termine

Modul 1: Freitag, 29. Oktober 2021
9:00 bis 12:00 Uhr

Modul 2: Freitag, 3. Dezember 2021
9:00 bis 12:00 Uhr

Modul 3: Freitag, 14. Jänner 2022
9:00 bis 12:00 Uhr

Anmeldeschluss: Freitag, 22. Oktober 2021

Ort

via Zoom

Kosten

  • € 200,– exkl. 20% MwSt. je Modul
  • € 550,– exkl. 20% MwSt. bei Buchung von allen drei Modulen
Porträt Vanessa Wabitsch

Vanessa Wabitsch

Vanessa Wabitsch von Circonnact zählt zu den internationalen Kreislaufwirtschaftsexperten. Mit der Erfahrung von internationalen zirkulären Innovationsprojekten und als Österreichpartner des Netzwerks Circulab arbeitet sie mit den neuesten Erkenntnissen für regenerative und zirkuläre Lösungen im Bereich Unternehmens- und Projektentwicklung. 

Porträt Andreas Ellenberger

Andreas Ellenberger

Andreas Ellenberger von Circonnact zählt zu den internationalen Kreislaufwirtschaftsexperten. Er nutzt seine Projektmanagement-Expertise, um nachhaltige Lösungen mit regenerativen und zirkulären Instrumenten in der Organisation zu verankern.

Porträt Ernst Gugler

Ernst Gugler

ist Gründer und Geschäftsführer von gugler* und weiß, was es heißt, als Ökopionier seit 30 Jahren immer wieder voranzugehen – und damit Meilensteine im Unternehmen und der Branche zu setzen. Nachhaltiges Wirtschaften, Gemeinwohlökonomie und Kreislaufwirtschaft sind sein Anliegen, Kulturwandel und Unternehmensführung sein Alltag – mit allen Höhen und Tiefen.

Bonus-Angebot: maßgeschneiderter Circular-Start-Workshop

Sie haben sich bereits für den Weg der Kreislaufwirtschaft entschieden und wollen Ihre Rolle und Möglichkeiten konkret für sich erarbeiten? Dann legen Sie gleich los mit unserem Circular START Workshop für Unternehmen & Gemeinden.
In einem individuellen 2 - 3-Stunden-Format prüfen wir gemeinsam mit Ihrem Team, welche zirkulären Modelle bei Ihnen für Kosten- oder CO2-Einsparungen, Risikoreduktion aufgrund neuer Regularien oder die Entwicklung innovativer Lösungengeeignet sind. Sie können mit ersten konkreten Ideen und frischer Motivation in eine grüne Zukunft starten. Wir bereiten den Workshop gemeinsam mit Ihnen vor und sorgen dafür, dass Ihr Team Einsparpotenziale und neue Geschäftsmöglichkeiten identifiziert.

  • Kosten: € 800,–  zzgl. 20 % MwSt
  • Termin nach Vereinbarung – online oder bei Ihnen vor Ort
  • Für Gemeinwohl-Unternehmen übernehmen wir 20% der Kosten

E-Mail senden

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung zu diesem Seminarangebot per E-Mail.
anfrage@sinnbildung.at

Persönlich anfragen

Wenn Sie Fragen haben zu diesem Angebot, rufen Sie uns gerne an.
+43 2752 500 50-0
Die gugler* SinnBildung begleitet Unternehmen bei der Neuausrichtung in eine enkeltaugliche Wirtschaft – mit Workshops, Seminaren und Beratung.

Informiert bleiben

Melde dich zu unserem Newsletter an.
Newsletter-Anmeldung