Pfeil nach links Pfeil nach rechts
Website wird geladen

Gemeinwohlberatung

Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg zur Gemeinwohl-Bilanz!

„Happiness“ heißt es in Bhutan, „Ubuntu“ in Afrika, „buen vivir“ in Lateinamerika. Auf Deutsch: ein gutes Leben für alle – für Mensch, Tier & Umwelt UND für die Wirtschaft. Das ist das Ziel der Gemeinwohl-Ökonomie: ein neuer gesellschaftlicher Wohlstandsindikator, der sich nicht nur an BIP und Wirtschaftswachstum um jeden Preis orientiert, sondern an ethischen Werten.

Zentrale Frage dabei: Wie wurden die Gewinne erwirtschaftet, auf Kosten von wem oder was? In der Gemeinwohl-Bilanz werden alle gemeinwohlorientierten wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Leistungen eines Unternehmens oder einer Gemeinde erfasst und nach innen und außen sichtbar gemacht. Sie bildet damit eine zweite, alternative Bewertungssäule von unternehmerischem Handeln neben der Finanzbilanz.  

Was bringt Ihnen eine Gemeinwohl-Bilanz?

Eine Gemeinwohl-Bilanz zu erstellen bedeutet, einen 360-Grad-Scheinwerfer auf das eigene Unternehmen zu werfen. Sämtliche bisherige Nachhaltigkeitsaktivitäten werden erfasst und können somit auch kontinuierlich weiterentwickelt werden. Damit ist eine Gemeinwohl-Bilanz ein gutes Steuerungsinstrument für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung.

Die eigenen Gemeinwohl-Leistungen in das Licht der Öffentlichkeit zu bringen, erhöht Ihr Image als zukunftsfähiges Unternehmen. Eine Gemeinwohl-Bilanz macht Sie zu einem attraktiven Arbeitgeber und hilft Ihnen beim Recruiting und bei der Mitarbeiterbindung. Sie werden damit für KundInnen mit hohem Wertebewusstsein interessant und es macht Sie zu einem stimmigen Kooperationspartner für andere gemeinwohlorientierte Unternehmen.

Sich heute schon gemeinwohlorientiert aufzustellen, ist die beste Voraussetzung für das eigene zukünftige wirtschaftliche Überleben. Und das Leben unserer Kinder.

Was beinhaltet die Gemeinwohl-Beratung der gugler* SinnBildung?

Die Erstellung eines vollständigen Gemeinwohl-Berichts braucht Zeit und ein tiefes Eintauchen in die eigenen Prozesse im Unternehmen. Die Gemeinwohl-BeraterInnen der gugler* SinnBildung unterstützen Sie bei der Erstellung der Gemeinwohl-Bilanz, sichern die Kontinuität in der Bearbeitung, geben Orientierung im Prozess und definieren mit Ihnen gemeinsam die Entwicklungsziele.

Das Ergebnis: Sie haben Ihre eigenen gemeinwohlorientierten Leistungen sichtbar gemacht und erfolgreich nach innen und außen kommuniziert. Die in der GWÖ-Bilanz definierten Ziele weisen Ihnen die weiteren Schritte in eine nachhaltige Zukunft.  

Eine Gemeinwohl-Bilanzierung ist als Einzelunternehmen möglich als auch gemeinsam in einer Gruppe von Unternehmen, die sich alle bilanzieren wollen (Peer-Evaluation).

So werden Sie von uns unterstützt:

  • Macht eine GWÖ-Bilanz für Sie zum jetzigen Zeitpunkt Sinn?
  • Evaluierung möglicher Fördermöglichkeiten bzw. Peergruppen
  • Einführung, Onboarding der beteiligten MitarbeiterInnen, Prozess-Fahrplan und -start
  • Begleitung bei der Datenerhebung und der Berichterstellung inklusive der Bewertungen
  • Gemeinsame Erarbeitung von Entwicklungszielen
  • Unterstützung bei der externen Auditierung
  • Kommunikation des Erfolges und der eigenen gemeinwohlorientierten Leistungen nach innen und außen
  • Feiern!

Die Gemeinwohl-BeraterInnen der gugler* SinnBildung stellen Ihnen darüber hinaus einen ganz besonderen Schatz zur Verfügung, nämlich das 30-jährige Erfahrungswissen gelebter Nachhaltigkeit von gugler* – nicht nur ein Pionierunternehmen des ganzheitlichen Wirtschaftens, sondern auch der Gemeinwohl-Ökonomie: gugler* war eines der ersten 6 Unternehmen, mit denen Christian Felber zu Beginn der Bewegung die erste GWÖ-Bilanz entwickelt hat.

Mögliche Zusatzangebote von gugler*:

Nach der Bilanz fängt die Arbeit erst an. Nun geht es um die Umsetzung der gesetzten Ziele und Maßnahmen – ein Entwicklungsprozess hin zum Gemeinwohl-Unternehmen. Die gugler* SinnBildung unterstützt Sie dabei mit folgenden Angeboten:

Sie können uns jederzeit Ihre Fragen und Anliegen per E-Mail senden. Wir freuen uns von Ihnen zu lesen!
anfrage@sinnbildung.at
Wir haben zu den Geschäftszeiten immer ein offenes Ohr für Sie. Wir freuen uns von Ihnen zu hören!
+43 2752 500 50-0