In 8 Monaten klimaneutral…
In 8 Monaten klimaneutral…
Gemeinsam mit anderen in die Klimaneutralität
Klimaschutz auf die Agenda zu setzen, den eigenen CO2-Footprint Schritt für Schritt in den Blick zu bekommen und Maßnahmen zur Reduktion setzen: daran kommt in Zukunft kein Unternehmen mehr vorbei.
Der EU-Green-Deal gibt bereits die politische Ausrichtung vor. Klimaneutralität ein Wettbewerbsvorteil – und bei den hohen Preisen für fossile Energie auch ein wichtiger Hebel, um Kosten zu senken. Die Nachfrage nach klimaneutralen und umweltfreundlichen Produkten und Unternehmen steigt sowohl auf Kundenseite als auch bei potenziellen ArbeitnehmerInnen. Die große Frage für die meisten Betriebe lautet: Wie und wo fangen wir an? Wie kann uns die Umsetzung rasch und wirkungsvoll gelingen?
Die Antwort könnte laute: „Gemeinsam in 8 Monaten klimaneutral“. Die erfahrenen BeraterInnen der gugler* Sinnbildung begleiten Sie in einem geführten Gruppen-Prozess gemeinsam mit anderen Unternehmen auf Ihrem Weg zu Energieeffizienz. Und zu Ihrem Klimafahrplan – bezogen auf Scope 1 und 2 im Corporate Standard laut Greenhouse Gas Protocol. Starten Sie in Ihre Klimaneutralität mit uns gemeinsam im März 2023.

(C) Rupert Pessl
Bei einer Mindestteilnehmerzahl von drei Unternehmen wird beim Land Niederösterreich um eine 50-prozentige Förderung angesucht.
Gemeinsam mit Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH ecoplus laden wir Sie herzlich ein zum Info-Event am
Mittwoch, 18. Jänner 2023, 10-12 Uhr
online via Zoom oder in Präsenz bei
ecoplus. Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH
Niederösterreich-Ring 2, Haus A, 3100 St. Pölten
Programm:
10:00 Uhr Begrüßung: Florian Kamleitner, Plattformmanager Bioِökonomie
10:15 Uhr Projektvorstellung: Andrea Heistinger & Vera Pichler
10:45 Uhr Best-Practice-Vorstellung: Thomas Wagner, Wagner & CO
11:00 Uhr Feedback-Runde
11:30 Uhr Networking mit Imbiss
12:00 Uhr Ende
Hier geht’s zur Anmeldung.
Was beinhaltet die Begleitung „In 8 Monaten klimaneutral“?
Über einen Zeitraum von März bis November 2023 begleiten wir Sie in einem geführten Prozess zu Ihrem Klimafahrplan. Wir begleiten Sie bei den Schritten: Überblick gewinnen, Verstehen, Analysieren, CO2-reduzieren und CO2Kompensieren
Insgesamt finden fünf Workshop-Termine statt – teilweise in der Gruppe, teilweise in einzelbetrieblichen Settings für unternehmensspezifische Analysen. Dazwischen gibt es Zeit für die innerbetriebliche Integration und Umsetzung. Wir unterstützen Sie auch mit unseren Tools, um die interne Akzeptanz und das MitarbeiterInnen-Engagement in Ihrem Unternehmen zu erhöhen.
Nach den acht Monaten treffen wir uns wieder und reflektieren gemeinsam, was alles schon gelungen ist und wo es. Noch weiteren Handlungsbedarf gibt. Damit die Umsetzungsziele auch nachhaltig – und damit immer wieder einen Schritt weiter– realisiert werden können.
Modul 1: Kick-Off + Exkursion (Gruppe)
Modul 2: Ist-Analyse + Status-Quo Erhebung der CO2-Emmissionen von Scope 1 und 2 (Beratung im Unternehmen)
Modul 3: Reflexion zum Prozess und den vorliegenden Ergebnissen (Gruppe)
Modul 4: Maßnahmen planen + Klimafahrplan entwickeln (Beratung im Unternehmen)
Modul 5: gemeinsame Ergebnispräsentation + Kompensations-Projekte und Standards + Feiern (Gruppe)
Modul 6+7: 2 halbtägige Erfahrungsaustausch-Runden mit Nachhaltigkeitsimpulsen
Am Ende der acht Monate werden alle teilnehmenden Unternehmen klimaneutral in Scope 1 + 2 sein. Und je nach Lieferkette eventuell auch schon in Teilbereichen von Scope 3 sein. Entweder weil während des Prozesses bereits ausreichend CO2-reduzierende Maßnahmen umgesetzt oder weil die verbleibenden Emissionen kompensiert wurden. Zusätzlich hat jedes Unternehmen die CO2-Kategorien ihrer Wertschöpfungskette (Scope 3) im Blick und für die folgenden zwei Jahre mit unserer Begleitung seinen individuellen Klimaschutzfahrplan erarbeitet.
Prozessablauf
Über einen Zeitraum von einem halben Jahr finden mindestens 5 Termine statt, beispielhaft in neben stehender Grafik:

Die Vorteile der Gruppenberatung
Die Gesamtkosten des Angebotes können durch die Anzahl der TeilnehmerInnen geteilt werden
Bei einer Mindestteilnehmerzahl von drei Unternehmen wird beim Land Niederösterreich um eine 50-prozentige Förderung angesucht
Gemeinsam ist es leichter durch den Prozess zu gehen – der Gruppenansporn motiviert
Heterogenität befruchtet – unterschiedliche Lösungsansätze durch unterschiedliche Unternehmen
Ideen- Wissen- und Erfahrungsaustausch
Gruppenkraft wird in der Öffentlichkeit sichtbarer. Profitieren Sie von gemeinsamer Öffentlichkeitsarbeit von Seiten von ecoplus und auf Wunsch auch von gugler*. Machen Sie mit uns gemeinsam sichtbar, dass Niederösterreichische Unternehmen gezielt & effizient Maßnahmen zum Klimaschutz umsetzen.
Warum mit gugler*?
Hands-On! Wir sind Ökopionier mit einem über 30-jährigen Erfahrungsschatz, selbst seit 2007 klimaneutral und seit 2018 klimapositiv. Als Vorzeigeunternehmen für gelebte Nachhaltigkeit legen wir einen hohen Umsetzungspragmatismus an den Tag. Wir verbinden Fachkompetenz mit Erfahrungswissen und Beratungs-Knowhow.
Durch den 8-monatigen Prozess hin zur Klimaneutralität werden Sie zwei renommierte Beraterinnen begleiten: Mag. (FH) Vera Pichler, Nachhaltigkeits- und Klima-Beraterin der gugler* SinnBildung, und DI Andrea Heistinger, Organisationsberaterin und Leiterin der gugler* SinnBildung und Expertin für Wertearbeit nach Barrett©.
Nutzen Sie diese einmalige Chance, sich JETZT von den gugler*-Nachhaltigkeitsexperten zukunftsfit aufzustellen zu lassen.
Werden Sie Teil der Lösung!
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Anfrage!
Mögliche Zusatzangebote von gugler*:
Werte-Analyse und Unternehmenskultur nach Barrett ©
Beratung zur Gemeinwohlökonomie
Führungskräfte-Coaching / Team-Entwicklung
Presse- & Öffentlichkeitsarbeit